Ich bin noch zu klein, um zu wissen, was Liebe ist.
Aber da ich nicht weiß, ob ich noch wachse,
hab ich dich jetzt schon ganz arg lieb!
Hinweise + Urlaub und Vertretung
ACHTUNG
folgende Hinweise bitte beachten:
-->
Vorstellungen ohne Termin erfolgen nur während der angegebenen Sprechzeiten (Akutsprechstunde)
-->
auch nach der Pandemie dürfen, aus hygienischen, prophylaktischen und praxisorganisatorischen Gesichtspunkten, alle Patienten nur mit einem Elternteil vorgestellt werden, gesunde Geschwister und weitere Begleitpersonen dürfen die Praxis nicht betreten.
Praxisschließungen an folgenden Tagen:
Wir haben Urlaub am/vom:
23.08.2023 - 28.08.2023
Herrn Dr. Flosdorff, Regierungsstrasse 3, Tel: 0361/22794301
Frau Dr. Behrendt, Heinrich-Hertz-Strasse 7b, Tel: 0361/416500
08.09.2023
Herrn Dr. Flosdorff, Regierungsstrasse 3, Tel: 0361/22794301
26.09.2023 - 06.10.2023
26.-29.9. Frau Dr. Behrendt, Heinrich-Hertz-Strasse 7b, Tel: 0361/416500
26.9.- 6.10. Frau Dr. Fröhlich, Johannesstrasse 152, Tel: 0361/733178
2.10. -6.10. Praxis Dres. Hesse/Möckel, Blücherstr. 4, Tel: 0361/415147
BITTE MELDEN SIE SICH IMMER IM VORFELD TELEFONISCH IN DER PRAXIS AN UND ACHTEN SIE AUF DIE AKUTSPRECHZEITEN!
Außerhalb der unten genannten Sprechzeiten der Praxis wenden Sie sich bitte
IM NOTFALL UND BEI AKUTER ERKRANKUNG an den kassenärztlichen kinderärztlichen Bereitschaftsdienst im Helios Klinikum Nordhäuser Strasse 74 in Erfurt, kostenfreie bundesweite Rufnummer 116117.
Dieser ist aktuell zu folgenden Zeiten eingerichtet:
Achtung neue Öffnungszeiten seit 1.1.23!
montags | von | 18 - 22 Uhr |
dienstags | von | 18 - 22 Uhr |
mittwochs | von | 15 - 22 Uhr |
donnerstags | von | 18 - 22 Uhr |
freitags | von | 15 - 22 Uhr |
samstags/sonntags/feiertags | von | 09 - 22 Uhr |
Sprechzeiten
Wochentag |
Akut - Sprechstunde |
Sprechstunde nur mit Termin |
Montag | 8 - 9:30 Uhr | 10 - 13 Uhr |
Dienstag |
8 - 9:30 Uhr & 15 - 17 Uhr |
10 - 11 Uhr & 13 - 15 Uhr |
Mittwoch | 8 - 9:30 Uhr | 10 - 12 Uhr |
Donnerstag | 8 - 9:30 Uhr | 13 - 17 Uhr |
Freitag | 8 - 9:30 Uhr | 10 -12 Uhr |
Praxis
Dr. med. Christin Mihm
Bonemilchstrasse 2
99084 Erfurt
Telefon: (0361) 7311856
Aktuelles
Smartphones und die Dementoren
17. 10. 2019: Hier können Sie einen interessanten Artikel lesen. [
]Das Team
- geboren am 14.7.1974 in Erfurt
- 2 Töchter (*1999, *2006)
- Abitur am Gutenberg- Gymnasium Erfurt 1993
- Auslandsjahr USA/Canada/Mexiko 1993-1994
- Medizinstudium an der Friedrich-Schiller- Universität in Jena, 1994-2000
- Approbation 2001
- Facharztausbildung in der Klinik für Kinder - und Jugendmedizin Helios-Klinikum Erfurt 2001 -2008
- Facharztprüfung 2008
- Promotion 2010
- Niederlassung in eigener Praxis seit 2015
Schwester
Silke P.
Leistungen
Leistungen:
-
Diagnostik und Behandlung akuter und chronischer pädiatrische Krankheitsbilder
-
Labordiagnostik
-
Vorsorgeuntersuchungen U2-J2
-
Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
-
Impfungen/Impfberatungen (auch Erwachsene)
-
Inhalationstherapie
-
Entwicklungsdiagnostik
-
Allergiediagnostik (PRICK, RAST), Hyposensibiliesierungstherapie
-
Kindergartentauglichkeitsuntersuchungen
-
Sporttauglichkeitsuntersuchungen
-
Psychosomatische Medizin
-
Reisemedizinische Beratung von Familien mit Kindern inkl. Reisemedizinische Impfungen
-
Bescheinigungen/Atteste für Kur, Kindertagesstätten, Schule
apparative Diagnostik:
-
Ruhe-EKG
-
Hörtest
-
Sehtest, Amblyopiescreening (Plusoptix)
-
Lungenfunktionsdiagnostik (DMP)
-
Laboruntersuchungen in der Praxis: BZ, Urin, Streptokokken A-Test
-
Monitoring mit Pulsoximetrie
Impfungen/Vorsorge
Impfkalender Babys und Kleinkinder
Impfung |
Säugling |
Säugling |
Säugling |
Säugling |
Kleinkinder |
Kleinkinder |
|
G1 |
G2 |
G3 |
G4 |
N |
|
|
G1 |
G2 |
G3 |
G4 |
N |
|
Keuchusten (Pertussis) |
|
G1 |
G2 |
G3 |
G4 |
N |
Kinderlähmung (Poliomyelitis) |
|
G1 |
G2c |
G3 |
G4 |
N |
|
G1 |
G2c |
G3 |
G4 |
N |
|
Hib (Haemophilus influenzae B) |
|
G1 |
G2c |
G3 |
G4 |
N |
|
G1 |
|
G2 |
G3 |
N |
|
G1b |
G2 |
(G3) |
|
|
||
Meningokokken (Serogruppe C) |
|
|
|
|
G1 (ab 12 Monaten) |
|
|
|
|
|
G1 |
G2 |
|
|
|
|
|
G1 |
G2 |
|
Windpocken (Varizellen) |
|
|
|
|
G1 |
G2 |
Grippe (Influenza) |
|
|
|
|
|
|
HPV (Humanes Papillomvirus) |
|
|
|
|
|
|
Impfkalender Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Impfung |
Kinder |
Kinder |
Jugendliche |
Jugendliche |
Jugendliche |
Erwachsene |
Erwachsene |
||
N |
A1 |
A2 |
N |
A (ggf. N)e |
|||||
N |
A1 |
A2 |
N |
A (ggf. N)e |
|||||
Keuchusten (Pertussis) |
N |
A1 |
A2 |
N |
A (ggf. N)e |
||||
Kinderlähmung (Poliomyelitis) |
N |
A1 |
N |
ggf. N |
|||||
N |
|
|
|
||||||
Hib (Haemophilus influenzae B) |
N |
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
Sg |
|||
|
|
|
|
|
|
|
|||
Meningokokken (Serogruppe C) |
N |
|
|
|
|||||
N |
|
Sf |
|
||||||
N |
|
|
|
||||||
Windpocken (Varizellen) |
N |
|
|
|
|||||
Herpes zoster (HZ) |
|
|
|
|
|
|
G1h |
G2h |
|
HPV (Humanes Papillomvirus) |
|
|
G1d |
G2d |
Nd |
Nd |
|
|
|
Grippe (Influenza) |
|
|
|
|
|
|
S (jährlich) |
Erläuterungen zu den Tabellen:
G = Grundimmunisierung in bis zu 4 Teilimpfungen (G1-G4)
S = Standardimpfung
A = Auffrischimpfung
N = Nachholimpfung (Grundimmunisierung aller noch nicht Geimpften bzw. Komplettierung einer unvollständigen Impfserie)
a = Frühgeborene erhalten eine zusätzliche Impfstoffdosis im Alter von 3 Monaten, d. h. insgesamt 4 Dosen.
b = Die 1. Impfung sollte bereits ab dem Alter von 6 Wochen erfolgen, je nach verwendetem Impfstoff sind 2 bzw. 3 Dosen im Abstand von mindestens 4 Wochen erforderlich.
c = Bei Anwendung eines monovalenten Impfstoffes kann diese Dosis entfallen.
d = Standardimpfung für Mädchen und Jungen im Alter von 9 – 14 Jahren mit 2 Dosen im Abstand von 5 Monaten, bei Nachholimpfung beginnend im Alter > 14 Jahren oder bei einem Impfabstand von < 5 Monaten zwischen 1. und 2. Dosis ist eine 3. Dosis erforderlich (Fachinformation beachten).
e = Td-Auffrischimpfung alle 10 Jahre. Die nächste fällige Td-Impfung einmalig als Tdap- bzw. bei entsprechender Indikation als Tdap-IPV-Kombinationsimpfung.
f = Einmalige Impfung mit einem MMR-Impfstoff für alle nach 1970 geborenen Personen ≥ 18 Jahre mit unklarem Impfstatus,ohne Impfung oder mit nur einer Impfung in der Kindheit.
g = Impfung mit dem 23-valenten Polysaccharid-Impfstoff.
h = Zweimalige Impfung mit dem adjuvantierten Herpes-zoster-Totimpfstoff im Abstand von mindestens 2 bis maximal 6 Monaten.
Termine und Toleranzzeiten für Vorsorgeuntersuchungen U2-J2
Die Früherkennungsuntersuchungen können Sie für Ihre Kinder zu festgelegten Zeitpunkten innerhalb bestimmter Toleranzgrenzen nutzen. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, wann Sie mit Ihrem Kind zum Kinderarzt gehen sollten.
|
Gesetzlich vorgesehene Untersuchungen |
Toleranzgrenze |
U1 |
unmittelbar nach der Geburt |
keine |
U2 |
3. bis 10. Lebenstag |
3. bis 14. Lebenstag |
U3 |
4. bis 5. Lebenswoche |
3. bis 8. Lebenswoche |
U4 |
3. bis 4. Lebensmonat |
2. bis 4 ½. Lebensmonat |
U5 |
6. bis 7. Lebensmonat |
5. bis 8. Lebensmonat |
U6 |
10. bis 12. Lebensmonat |
9. bis 14. Lebensmonat |
U7 |
21. bis 24. Lebensmonat (mit etwa 2 Jahren) |
20. bis 27. Lebensmonat |
U7a |
34. bis 36. Lebensmonat (mit etwa 3 Jahren) |
33. bis 38. Lebensmonat |
U8 |
46. bis 48. Lebensmonat (mit etwa 4 Jahren) |
43. bis 50. Lebensmonat |
U9 |
60. bis 64. Lebensmonat (mit etwa 5 Jahren) |
58. bis 66. Lebensmonat |
U10 |
im Alter von 7 bis 8 Jahren |
keine |
U11 |
im Alter von 9 bis 10 Jahren |
keine |
J1 |
im Alter von 13 |
13. bis vollendetes 15. Lebensjahr |
J2 | im Alter von 16 bis 17 Jahren | keine |
Wissenswertes
Inhalt folgt
Reiseinformationen: RKI, Reiseapotheke
Therapie Kopfläuse: http://www.erfurt.de/ -Menuepunkt "wer ist zuständig": Formulare: Infektionsschutz
Inhalt folgt
Inhalt folgt
Inhalt folgt
Inhalt folgt
Inhalt folgt
Inhalt folgt
Kontakt
Dr. med. Christin Mihm
Bonemilchstrasse 2
99084 Erfurt
Tel.: (0361) 7311856
Fax: (0361) 5548699
E-mail:
Anfahrt
Straßenbahnlinie 2 und 4 Erfurter Verkehrsbetriebe, Haltestelle Sparkassenfinanzzentrum
Parkmöglichkeit: Parkhaus Sparkassenfinanzzentrum